Zurück zum Menü 4 4.1.15 Das RGB-Spiel Erstellt ab 09.04.2022 |
Da es
beruflich für mich offenbar nicht
voran geht, bleibe ich bei diesem
Thema vorerst stehen und verlagere
mich solange wieder auf meine HP.
Das Spiel ist denkbar einfach aufbaubar:
![]()
Eine erste mögliche Spielregel:
Es gibt 32 Karten (wie bei einem Skatspiel auch). Diese Karten haben eine neutrale Rückseite und auf der Vorderseite haben sie jeweils vollflächig eine RAL-Farbe abgedruckt. Die Karten
werden gemischt und verdeckt auf einen
Stapel gelegt. (Achtung: Es gibt unzählige "Arbeitspunkte", die die gleiche Farbe in unterschiedlichen Helligkeiten abbilden. Das ist legitim und erlaubt.) Nachdem
eine Farbe eingestellt wurde, wird die
nächste Karte aufgedeckt u.s.w. Version 2: Man kann mehrere Mannschaften zu je 3 Personen bilden und die Zeiten aufaddieren, die jeweils zu Einstellung der Farben benötigt wurden.
Wir schreiben heute Mittwoch, den 27.04.2022 und ich habe mich entschlossen, für die drei Enkel meiner Frau Verena ein solches RGB-Spiel zu bauen. Da die Enkel noch recht klein sind, wäre ja auch noch etwas Zeit, bis das Spiel fertig sein muss. Mir schwebt dieses vor: Das Spielbrett soll selbstverständlich dreieckig sein und drei Spiel-Potis haben. Dazu kommt noch ein zwizeiliges Display um die Spielstände anzuzeigen und ein Startbutton, sowie ein USB-Anschluss für den Strom. Die Spielregeln sollen so sein:
Die drei Spieler können sich nach
jeder Runde (vielleicht 5 Runden ?)
ihre Zahlenwerte auf einem Zettel
notieren und somit gegen eine andere
"Dreier-Mannschaft" antreten.
Forstsetzung folgt.
Es sind gewiss noch viele Spielversionen möglich.
Ich wünsche frohe Freizeitgestaltung, ![]() |
|