Zurück zu Menü 8 8.1.4 strippenstrolch.de - Laminat - Technologie Erstellt: 10.07.2011 |
|
Die Schaltung ist fertig und das Gehäuse auch. Was
da fehlt, ist eine schöne Frontplatte. Klar, da kann man Alucorex
nehmen, aber es geht auch billiger. Zunächst druckt man sich die Frontplatte 1:1 auf einem DIN A 4 Bogen Papier aus und überprüft, ob auch alles richtig positioniert ist. Danach legt man ein DIN A 4 Etikett (z.B. HERMA No. 4428) in den Drucker ein und druckt das Frontplattenlayout 1:1 auf das Etikett: ![]() Jetzt nehmen wir eine Laminierhülle. Diese Hülle besteht ja aus 2 Blatt Folie die innen mit einem Heißkleber versehen ist. Diese Hülle lässt sich sehr leicht hinten, wo sie zusammengefügt ist, auseinanderreißen. ![]() Wir erhalten auf diese Weise
zwei Einzelblätter die jeweils eine matte und eine glänzende
Seite haben.
Nun schneiden wir aus einem dieser Blätter ein Rechteck heraus, gerade etwas größer, als die fertig Fronplatte, aber unbedingt kleiner als das Etikett. Das heißt, die
Laminierfolie darf nirgends über das Etikett hinausschauen !!
Das einseitge, zugeschnittene
"Laminierblatt" wird also nun mit der matten Seite auf das Etikett
gelegt:
![]() Jetzt heizen wir den Laminator
auf und legen das Etikett mit der Foile zusammen ein und laminieren die
Folie auf das Etikett. Danach lassen wir alles abkühlen.
Jetzt können wir das fertige Laminat auf die Größe der Frontplatte zuschneiden (eine einfache Schere genügt). Nun kleben wir das entstandene Laminat auf die Frontplatte auf und können danach die Bohrungen und Aussparungen anbringen und die Elemente der Frontplatte bestücken. Fertig ist unsere Frontplatte mit der einmalig wunderbaren "strippenstrolch.de Laminat Technologie": Beispiel 1 ==> Frontplatte an
meinem Fräsplotter 2:
![]() Beispiel 2 ==> Frontplatte auf einem Kunststoffgehäuse: ![]() Beispiel 3 ==> Frontplatte
für eine Poliervorrichtung:
![]() Beispiel 4 ==> Gehäuse mit grafischen Elementen: ![]() Alles hochglänzend und kratzfest. Schau mal wieder herein, ![]() |