2.0.25
Mimikri
Erstellt ab 20.10.2019 Zurück zum Menü 2 Zitat:
"Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett." Zitat Ende. Im
Tierreich, besonders bei den Insekten, aber
auch bei den Spinnentieren (Obacht: die zählen
NICHT zu den Insekten, sondern sind eine
eigene Art !) gibt es einen Fress-Schutz.
Es
gibt nämlich sehr kämpferische Insekten
(wie z.B. die Wespen), die wirklich fieß
pieken können.
Soviel erstmal dazu. ![]() Als
Beispiel für die Wespen habe ich hier ein
Foto einer Hornisse parat:
![]() (Foto: Andrea M.) (Man beachte die drei kleinen, runden Augen an der Stirn, die der Hornisse in der Luft eine RPY-Orientierung ermöglichen. "RPY" steht für "roll, pitch und yard" und dürfte Flugschülern bestens bekannt sein. Auch unsere 6-Achsen-Indusrieroboter z.b. KUKA-Roboter arbeiten nach dem RPY-Prinzip, um den TCP ("tool-center-point") millimetergenau bewegen und im Raum orientieren zu können.) Diese
Insekten (Hornissen) sind ebenfalls sehr
wehrhaft, aber für gewöhnlich sehr
sanftmütig, wenn man sie als Mensch nicht
all zu sehr stört.
(Als
Extrabonus verrate ich hier, dass
sowohl Wespen als auch Hornissen zu
den staatenbildenden Insekten
gehören.)
Exkurs: Da die gezeigte
Hornisse offenbar drei kleine Organe
an der Stirne hat, die wohl zur
RPY-Orientierung dienen, beflügelte
mich das, noch einmal in mich zu
gehen, und etwa so 4000 bis 5000
Jahre zurück zu denken.
Damals gab es einen Pharao, der mit einer Schlange am Kopf, mitten auf der Stirn dargestellt wurde. ![]() (Foto-Quelle: Wikipedia) Hier
sehen wir den Pharao mit einer Kobra
auf der Stirn. Wie wir alle wissen,
ist eine Kobra sehr giftig. Einerseits
könnte man das mit "gefährlichen
Gedanken" des Pharao interpretieren,
andererseits möchte ich aber auch
einmal einen anderen
Gedankenzusammenhang darstellen.
Es könnte ein symbolisiertes, drittes Auge an der Stirn sein. Sicherlich hatte der Pharao als Mensch kein drittes Auge auf der Stirn, aber vielleicht kannte er ein Wesen, bei dem das so war. Da brauchen wir auch keine Angst zu haben, denn wir kennen ja nun die Besonderheit einer heutigen Hornisse:
Abschließend
möchte ich das einmal mit einer
selbst gemalten Grafik
verdeutlichen. Ich könnte mir gut
vorstellen, dass menschenähnliche
Wesen im All drei Augen haben
könnten, weil sie schon seit
1.000.000 Jahren Raumfahrt betreiben
und mit ihren drei Augen dann besser
ihre Raumschiffe zur Not ohne
künstliche Intelligenz navigieren
können.
![]() (Grafik: Stephan Mischnick) Argument gegen die "Alien-These": Es kann gut sein, dass Aliens vielleicht schon einmal hier waren, jedoch verstehe ich absolut nicht, warum man von vergangenen etwa 10000 Jahre zurückliegenden Alien-Hochkulturen (wenn sie denn hier waren) absolut nichts findet. (Keine Schraube, kein Stückchen Draht oder Kabel, keine Kunststoffreste und so weiter.) Wohl aber findet man rund 10000 Jahre alte Schnittkanten in Gesteinen, die mit Sicherheit künstlich geschnitten sein müssen, aber kleinerlei Reste von alten Maschinen dazu. Da
können wir uns mit unseren
derzeitgen Recyling-Systemen
(2019) noch eine gewaltige
Scheibe von abschneiden.
Meine These ist, dass die 10000 Jahre alten Recycling-Systeme eventueller "Aliens" sehr perfekt funktioniert haben müssen. Waren sie nun hier, oder nicht ? Im Moment wissen wir es einfach nicht. Da helfen aber keine Verschwörungstheorien, sondern eine Fallunterscheidung:
Wir sind in
diesem Fall gezwungen, einfach
beide Fälle völlig neutral und wertfrei
so lange gleichgewichtig zu
betrachten, bis wir halt eine der
beiden Möglichkeiten anahnd von
Funden oder anderen Beweismitteln
bestätigen können.
Wir können
aber nicht behaupten,
dass sie nicht hier
waren, nur weil wir keine
Spuren von ihnen
gefunden haben.
Exkurs Ende. Da sind wir ja schon weit gekommen. Jetzt kommen wir zu
dem Begriff "Mimikri". Mimikri
bedeutet, dass ungefährliche
Insekten (auch manche Spinnentiere)
gefährliche nachahmen, um von deren
abschreckender Wirkung Fressfeinden
gegenüber zu profitieren.
Ein gutes Beispiel ist die Schwebefliege, die genau so wie eine Wespe (etwas kleiner) aussieht, aber völlig harmlos ist, da sie noch nicht einmal einen Stachel zum Pieken hat. ![]() Schwebfliege (Foto-Quelle: Wikipedia) Sieht mächtig
gefährlich aus, ist aber nicht
gefährlicher als eine
Stubenfliege.
Ja, wirklich ! Die kann nicht pieksen ! Aber andere Tiere wie die meisten Vögel und auch viele Menschen wissen das nicht. Dadurch wird die Schwebfliege in Ruhe gelassen und kann gemütlich an dem Nektar der Blumen lutschen. Solch eine Nachahmung von anderen Lebewesen wird "Mimikri" genannt. Bio-Kurs Ende. Bionik Kurs Anfang: Das darf man
jetzt aber nicht mit "Ideotie"
verwechseln. Dazu erzähle ich
heute mal eine Begebenheit, die
mir bei der Erstellung meiner
Homepage "Der Strippenstrolch"
auffiel:
In meinen
besten Strippenstrolch-Jahren
(so um 2005 herum) ersann ich
dieses blaue Logo mit dem blauen
Stecker:
![]() Ok,
das Logo wurde zu jener Zeit
gern gesehen und auch viele
andere Homepages und auch Firmen
und Bündnisse, wie etwa
Volkswagen und NABU haben diese
ansich schöne Farbe im Logo:
![]() Volkswagen-Logo (Quelle: Wikipedia) ![]() Naturschutzbund-Logo (Quelle: Naturschutzbund) Jetzt gibt
es aber in 2019 (und ganz
langsm, ja kriechend auch
schon länger) Strömungen in
der Bundesrepublik, diese
Farbe hinter politischen
"Ideotien" zu platzieren.
Zeitgenossen aus unseren
Tagen (2019) wissen
plötzlich nun sehr genau,
worauf ich anspiele.
Solch ein "Farbklau" für beispielsweise "politische Ideotien" nennt man dann "Farb-Annektierung". Ich war sehr
erschüttert, als ich diese
Farbe schon zu unserer Zeit
hinter den Streaming-Seiten
von Radio-Sendern entdeckte.
Da hatten wohl einige Sender
nicht so ganz aufgepasst. Naja,
man muss solche Sender ja
nicht hören. Überhaupt
scheint um 2019 herum die
Funktion eines einfachen,
elektrischen Ausschalters
nicht mehr allgemein bekannt
zu sein.
Ich war also gezwungen, die Farbgebung meines Logos zu ändern, um nicht mit einem politsichen Irrsinn zu kollidieren. Dabei kam
ein Moosgrün heraus,
welches von meinen Lesern
auch folgerichtig mit der
Natur in Verbindung
gebracht wurde:
![]() Jedoch ist es so, das man tatsächlich nicht mit dem Logo hantieren sollte, wenn es gut läuft. Also
entwarf ich diesen
Artikel hier und änderte
mein Logo farblich ab
und legte die Warnfarben
"Gelb-Schwarz" (ganz wie
bei einer friedlichen
Hornisse) fest:
![]() Zugegebenermaßen war die Farbgebung für das Kabel und den Stecker in Blau auch irreführend (zumindest bis 2018), da es solche Kabel tatsächlich gibt:
Gelbe Kabel gibt es zwar auch überall, aber die haben keine spezielle Sicherheitsbedeutung nach DIN VDE 0100. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Hass als schwere Erkrankung angesehen werden sollte. ![]() Zurück zum Menü 3 |